Sie, die Menschen in unserer Stadt, sind uns sehr wichtig! Sie alle sollen sich in unserer Stadt zu Hause und willkommen fühlen.
Für uns ist die öffentliche Sicherheit die Grundvoraussetzung für Freiheit und eine hohe Lebensqualität. In den vergangenen Jahren haben wir große Anstrengungen unternommen, unser hohes Sicherheitsniveau nachhaltig auszubauen.
Wir haben alle erlebt, welche Gefahren Hochwasser und Starkregenereignisse bedeuten. Aus diesem Grund liegt unser Augenmerk stärker auf der Verbesserung eines möglichen Schutzes, dazu stehen der Rat und die Verwaltung im engen Kontakt zu den Wasserbehörden. In diesem Rahmen wurde bereits der Wall an der Swistbachaue errichtet und hat seine Feuertaufe auch schon bestanden. Die laufende Verbesserung des organisatorischen und mobilen Hochwasserschutzes sowie die Ausrüstung der Katastrophenschutz-Leuchttürme, damit die nötigsten Hilfeleistungen vor Ort erbracht oder organisiert werden können, sind uns ein wichtiges Anliegen.
Die regelmäßige Information zum Thema Hochwasserschutz, um unsere Bürgerschaft die Übernahme der Eigenverantwortung zur Vorsorge leichter zu machen, gehört für die CDU dazu.
Die CDU Meckenheim setzt sich weiter für den langfristigen Erhalt unserer Polizeiwache ein. So ist rund um die Uhr Präsenz und schnelle Hilfe im Notfall gewährleistet.
Die Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsaußendienst hat sich bewährt und soll fortentwickelt werden.
Auf der Grundlage eines Sicherheitskonzeptes haben wir den städtischen Ordnungsaußendienst neu aufgestellt und verstärkt. Wir werden die personelle Ausstattung und den Einsatz bis in die späten Abendstunden weiter unterstützen. Darüber hinaus machen wir uns auch weiter für eine moderne Ausstattung stark.
Die Kameradinnen und Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr leisten einen herausragenden Beitrag für unsere Sicherheit. Die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer des Löschzuges und der drei Löschgruppen investieren viel Zeit und Idealismus und riskieren bei so manchem Einsatz die eigene Gesundheit zum Wohle der Allgemeinheit. Die Tatsache, dass Meckenheim trotz der gestiegenen Anforderungen und Einsatzzahlen keine hauptamtliche Feuerwehr einrichten muss, ist in erster Linie ihr Verdienst!
Die Sicherung des Tagesalarms ist daher eine der wichtigsten Aufgaben in den nächsten Jahren und wir unterstützen die Freiwillige Feuerwehr und die Verwaltung dabei.
Für uns ergibt sich weiterhin die Verpflichtung, den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr die bestmöglichen Rahmenbedingungen zur Ausübung ihres Ehrenamtes zu bieten. So wird der Fuhrpark ständig erneuert, mit dem Neubau des Gerätehauses in Lüftelberg passen wir dieses nicht nur den neuen Anforderungen an, es wird auch als Ausbildungsstandort mit Übungsturm von der Wehr genutzt werden. Alle anderen Gerätehäuser müssen, wenn ein Neubau nicht möglich ist, den heutigen Anforderungen angepasst werden. Die Schwarz-Weiß-Trennung der persönlichen Schutzausrüstung der Wehrleute steht dabei für uns an erster Stelle. So wird eine Kontaminierung von sauberer Kleidung durch Schadstoffe vom Einsatzort vermieden.
Die Fortschreibung des Rettungsbedarfsplans des Rhein-Sieg-Kreises sieht die Neuerrichtung einer Rettungswache in Meckenheim vor. So kann bei medizinischen Notfällen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder schweren Verletzungen aufgrund eines Unfalls noch schnellere Hilfe gewährleistet werden. Dies ist eine deutliche Verbesserung der Versorgung und damit der Lebensqualität. Wir werden auch künftig dieses Projekt mit unseren Möglichkeiten tatkräftig begleiten.
Alle Angaben sind wahlfrei. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse einschließen, ermöglichen Sie es uns, mit Ihnen in Ihrem Anliegen in Kontakt zu treten.