Wir wollen unseren Kindern eine lebenswerte Welt hinterlassen. Dazu müssen wir vor Ort einen Beitrag zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz leisten.
Der Rat hat beschlossen, Meckenheim soll bis 2045 klimaneutral werden. Damit wir dies erreichen, gibt es eine kommunale Wärmeplanung, ein interkommunales Klimaanpassungs- und das Mobilitätskonzept.
Die kommunale Wärmeplanung bietet die Grundlage für eine klimaneutrale Wärmeversorgung der Stadt. In drei Bereichen des Stadtgebietes (Altstadt Meckenheim, Neuer Markt und Schulcampus) sollen nun Machbarkeitsstudien für ein Wärmenetz (eine zentrale Heizung) erstellt werden.
Das interkommunale Klimaanpassungskonzept der sechs Kommunen Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg stellt Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel vor. Zu diesen Maßnahmen gehören beispielsweise die Verschattung öffentlicher Plätze, der Rückbau versiegelter Flächen oder die Ausarbeitung von Checklisten für Planer oder private Bauherren. Diese können nur bereits vorherrschende und zu erwartende Änderungen des Klimawandels abmildern. Den eigentlichen Klimaschutz können sie allerdings in keinem Fall ersetzen.
Das Mobilitätskonzept betrachtet den Verkehr und wird unter dem Thema Mobilität detailliert erläutert.
Alle drei Konzepte werden von uns weiter begleitet, denn sie müssen fortgeschrieben werden, Sie, die Bürgerinnen und Bürger, müssen laufend informiert werden und einzelne Maßnahmen müssen umgesetzt werden. Deshalb unterstützen wir das Klimaschutzmanagement der Stadt Meckenheim, deren Mitarbeitende diese Aufgaben aus der Verwaltung heraus übernehmen.
Der Ausbau von erneuerbaren Energien hat mit zwei PV-Freiflächenanlagen bereits Einzug gehalten. Bei der Fläche an der Bahnlinie gibt es die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung.
Zwischen Meckenheim und Rheinbach wurde eine Konzentrationszone für Windenergie ausgewiesen. Der neue Regionalplan sieht weitere Möglichkeiten für die Errichtung von Windrädern am Autobahnkreuz Meckenheim vor.
Alle Angaben sind wahlfrei. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse einschließen, ermöglichen Sie es uns, mit Ihnen in Ihrem Anliegen in Kontakt zu treten.